Pierre Guillaume - La Nymphe & Le Poet
DIE INSPIRATION
Romantik , romantische Poesie des 19. Jahrhunderts .
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts entflammt eine neue Sensibilität, die den Ausdruck von Gefühlen gegenüber den Leidenschaften verstärkt, in Europa. Aus politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen resultierend, ist sie zunächst einmal wesentlich politisch. Indem es Menschen angesichts autoritärer Dynastien nach ihren tiefen Bestrebungen befragt, stellt es Künstler vor ein ungewisses und dunkles Schicksal.
Ihre Vorstellungskraft nährend , Gefühl der Vernunft entgegenstellend, wird es zu einer kulturellen Bewegung, die durch Exotik, Mythologie, Irrationalität, Melancholie und Leidenschaften nach einem Weg der Flucht und Freude sucht .
DER DUFT
Ein Rosentee mit Akzenten von Veilchen und Gewürzen. Die Einzigartigkeit eines ursprünglichen Materials: das Absolue von Rosenteeblättern, deren komplexes Grün auf die bernsteinfarbene Wärme der Zistrosenzweige reagiert.
DER NAME
Eine imaginäre Idylle zwischen der Nymphe Erato und dem deutschen Dichter Novalis.